Was sind Bachblüten?
Bachblüten sind stark verdünnte Blütenextrakte aus bestimmten Blumen, Bäumen und Sträuchern. Sie wirken harmonisierend auf die Psyche und werden in Situationen seelischer Belastungen eingesetzt. Erfahren Sie alles über Herstellung, Anwendung und Wirkung. Es gibt 38 verschiedene Blütenessenzen, die immer einen Art Charakter beschreiben und eine Symptomatik somit unterstützen können. Die Bachblütentherapie, ist eine Art der Therapie seinen Klienten auch auf allen Ebenen kennen zu lernen und teilweise auch tief in die Psychosoziale Richtung eintauchen zu können.
Jeder kennt die Rescue-Mischung, die oft als Erste Hilfe Mischung in Verbindung gebracht wird, sie lindert aber auch Verletzungen und Traumen sowohl innerlich als auch äußerlich.
Wie sie sehen, ist die Bachblütentherapie eine sehr vielseitige Therapie, Probleme und Sorgen zu beseitigen.
Bachblüten
Bachblüten ist ein Begriff, der die Verwendung von Blütenessenzen in der Heilkunde beschreibt. Die Bachblüten wurden von Dr. Edward Bach, einem britischen Arzt und Homöopathen, in den 1930er Jahren entwickelt. Dr. Bach war der Meinung, dass die emotionale Gesundheit genauso wichtig ist wie die körperliche und dass die Blüten helfen können, das Gleichgewicht zu halten
Die 7 Gemütsgruppen
Als Dr. Bach alle 38 Bachblüten gefunden hatte, unterteilte er ähnliche Emotionen in sieben unterschiedlichen Gemühtsgruppen. Die 7 Gemühtsgruppen:
Angst und Furcht
Aspen
Cherry Plum
Mimulus
Red Chestnut
Rock Rose
Unsicherheit
Cerato
Sclerantus
Gentian
Gorse
Hornbeam
Wild Oat
Mangeldes Interesse
Clematis
Honeysuckle
Wild Rose
Olive
White Chestnut
Mustard
Chestnut Bud
Einsamkeit
Water Violet
Impatiens
Heather
Mutlosigkeit
Willow
Larch
Pine
Elm
Sweet Chestnut
Star of Bethlehem
Oak
Crab Apple
Überempfindlichkeit
Agriomy
Centaury
Walnut
Holly
Übermäßige Sorgen
Chicory
Vervain
Vine
Beech
Rock Water
Rescura
1. Rock Rose für Furchtlosigkeit
Man lässt sich leicht von beängstigenden Situationen überwältigen. Dennoch ist es möglich, Sorgen zu überwinden und ihnen mit Mut gegenüberzutreten. Edward Bach hat das positive Potenzial von Rock Rose in Form von Mut und Geistesgegenwärtigkeit definiert.
2. Impatiens für Geduld
Während manchmal kein Weg an lästigen Problemen vorbeiführt, hast du die Wahl ihnen mit Geduld zu begegnen. Es gibt keinen Grund sich von der Langsamkeit von Dingen oder Menschen frustrieren zu lassen. Das positive Potenzial von Impatiens ist weniger Hast – sowohl gedanklich als auch in deinen Handlungen.
3. Clematis für die Konzentration
Wenn du das Gefühl hast den Überblick zu verlieren, ziehe dich einen Moment zurück und beobachte deine Umgebung. Das positive Potential von Clematis ist die Fähigkeit ein aktives Interesse an deiner Umgebung zu entwickeln.
4. Star of Bethlehem für Trost
Lasse dich nicht durch negative Erfahrungen zurückhalten. Atme tief durch und versuche mit deinen Gefühlen und der aktuellen Situation umzugehen. Das positive Potenzial von Star of Bethlehem ist die Fähigkeit stark zu sein.
5. Cherry Plum für Gelassenheit
Ein ruhiger Geist unterstützt ein rationales Denken, bleibe also ruhig und verliere nicht die Kontrolle. Das positive Potenzial von Cherry Plum ist es, gelassen zu bleiben und dadurch rational zu denken und handeln.